Flugpaten retten Tierleben
Aus der Tötungsstation in ein beschütztes Leben.
Von Sabine Ludwig
Barcelona – Das ist Ina auf dem Flughafen von Barcelona. Für sie habe ich eine Flugpatenschaft übernommen. Ich habe es nicht bereut, mittlerweile ist sie in Deutschland schon vermittelt und in guten Händen. Die zierliche Jagdhundmischung wurde von einer spanischen Tierschützerin aus der Tötungsstation geholt, kurz bevor ihre Frist abgelaufen war. Ihr Besitzer, ein Jäger, hatte sie dort abgegeben um sie auf bequeme Weise zu entledigen. das ist normal in spanischen Tierheimen (Perreras), man gibt den Tieren eine 20-Tage-Frist, falls sie niemand abholt, werden sie getötet. Helfen auch Sie mit einer Flugpatenschaft. Es kostet Sie keinen Cent. Tierschutzorganisationen in Deutschland übernehmen die Kosten des Transports. An Ihrem Abflugort wird Ihnen das Tier in einer Transportbox und mit allen Papieren an den Abflugschalter gebracht. Erfahren Sie mehr darüber und schreiben auch Sie sich ein: www.flugpaten.de oder www.Flugpate.com. Ihr Name rettet ein Tierleben.
Rahel:
Dezember 3rd, 2007 at 14:44
Hallo,
kann nur sagen, das die Hunde über jeden Flugpaten glücklich sind, der Ihnen ein neues Leben ermöglicht. Ich hatte Ina die ersten zwei Wochen in Deutschland zur Pflege, daher kann ich sagen das auch die Abholung am Flughafen reibungslos läuft. Wir waren pünktlich da, die Organisation „Herztier“, die Ina vermittelt hat, hat mir alle Informationen und Unterlagen zukommen lassen und mich bei der Abholung unterstützt, da ich das zum ersten mal gemacht habe. Ina war mein erster Pflegehund, der aus dem Ausland kam und auch der erste Pflegehund von Herztier. Daher hier auch eine andere Bitte, wenn Sie bereit sind einem Hund einen Pflegeplatz zu geben, melden Sie sich doch bei der entsprechenden Organisation. Die Hunde werden es Ihnen Danken.