15th April 2008

Lebensraum eines spanischen Hundes

Nicht nur, dass viele spanische Hunde selten Familienanschluß haben, nein, sie werden nicht besser oder schlechter gehalten als ein Stück Vieh. Oder aber, sie leben in einer Familie, werden und werden lästig, dann heißt es ab auf die Straße oder in die Perrera. Verantwortungsbewußtsein gegenüber einem Lebewesen scheint man nicht zu kennen. Viele Hunde fristen ihr Leben lang ein trauriges Dasein an einer Kette, mit etwas Glück haben sie ein provisorischen Dach über dem Kopf welches ihnen Schutz vor der Witterung bietet und Futter welches diese Bezeichnung nicht verdient.
So auch dieser Hunde, einer von Tausenden der ein trauriges Leben an einer Kette fristet.
Dieser hier ist ca. 7 Jahre alt, sein bisheriges Leben hat er am Auto festgebunden verbracht, Schläge bekommen, nie erfahren, was es heißt geliebt zu werden.
Die Misshandlungen sind äußerlich nicht sichtbar, der Hund ist geimpft, hat ein „Dach“ über dem Kopf und etwas zu essen. Die Kette hat die erlaubte Länge, so dass die Seprona nicht eingreifen kann, ich frage mich, was sind das für Tierschutzgesetzte, von Schutz kann man da ja wohl nicht sprechen.
Nun ist der Besitzer seines Hundes überdrüssig und will ihn einschläfern lassen.
Wer gibt ihm eine Chance?

palencia-01.jpg
palenicia02.JPG

Kontakt: milord1978@gmail.com

Dienstag, April 15th, 2008, 00:17 | Allgemein | kommentieren | Trackback

Kommentar zu “Lebensraum eines spanischen Hundes”

Diese Beitrag kommentieren.

  1. 1 15. April 2008, Sylvia Thiele schreibt:

    Lebensraum eines spanischen Hundes

    dazu kann ich Euch auch etwas erzählen. Spanier haben nicht so den Kontakt zu ihrem Tier und meist hat ein Hund nichts im Hause verloren und wird auf einer viel zu kleinen Terrasse eingefercht. Ich habe es selber gesehen. Nichts gegen Nachbarn, aber wenn ich sehe, wie deren Hund, sie hiess Luna Tag für Tag, Nacht für Nacht alleine auf ihrer engen Terrasse sitzt, und das im Winter, ohne Wasser und nur eine Brotscheibe in ihren Futternapf. Sie haben das Tier gehasst und oft nur angebrüllt. Luna durfte nicht nach Draussen, si musste sich auf deren engen Terrasse sauber machen. Die Terrasse war foller Urin und Kod. Luna sass traurig in einer Ecke. Ihr Fell war zersausst und krank war die Kleine auch. Dann einige Tage vom Christabend 05 wurde ihr Fell abgeschnitten. Wohl damit sie noch mehr frohr, denn es wurde in den Nächten sehr kalt. Luna weinte und ich war immer an Zaun bei ihr. Ich kaufte Hundefutter, schenkte ihr einen Knochen, gab ihr Wasser, doch diese ach so netten Nachbarn nahmen ihr den Knochen fort, das Hundefutter frass sie nicht. Sie hatte schlechte Zähne, weil sie ich ihren za. 5 Lebensjahren NOCHNIE einen Knochen frass, ausserdem kannte sie sehr warscheinlich kein Hundefutter !
    Dann eines Morgens hörte ich kein Jaulen, kein Weinen. Zuerst dachte ich, sie wären mit ihr zum TA gefahren, doch so war es nicht. Ich denke mal, dass sie am späten Abend den Hund ins Auto gepackt haben. Denn Luna wurde weit weg von ihren Heim ausgesetzt, ohne Fell, ohne Wasser, ohne Fressen. Ich machte mir warnsinnig Sorgen. Luna kam nicht zurück, bis ich am 24.12.05 alle Tierärzte, Tierkliniken anrief. Uns ich hatte Glück !!! Eine sehr liebe englische Familie fand die kleine Maus. Luna lag traurig, krank, allein gelassen auf dem Bordstein vor einem Haus. Sie verstand die Welt nicht mehr. Sie froh und hatte Hunger. Die Engländer brachten sie zum TA. Da der Tierarzt keinen Platz hatte, und Luna dort nur eingeschläfert werden sollte, nahm diese Familie den süssen Hund ersteinmal mit zu sich. Doch sie konnten Luna nicht behalten. Sie flogen nach Weihnachten zurück nach England und soviel ich weiss, hatte einer eine Hunde Allergie. Aufjedenfall der TA aus der Tierklinik gab mir die Telefonnummer dieser englischen Familie. Sie wollte Luna nach Weihnachten zurück in die Tierklinik bringen, denn sie kannten sich hier nicht aus. Ich liess mir deren Adresse geben, rief einige Male meine Bekannte an, aber es war Christabend und sie war nicht erreichbar. Ich sagte zu den Engländern, dass sie Luna noch behalten sollen, denn ich hole sie dort fort. Am nächsten Tag holte meine Bekannte Luna und brachte sie zu einer Tierschutz Organisation. Dort wurde sie beim TA vorsgestellt, und wie gesagt, ihre Zähnchen waren fast alle schlecht, sie mussten gezogen werden. Luna war wieder ein richtiger Hund. Endlich konnte sie spielen und ich sah ihre Augen, klar und Glücklich !
    Dann kam Luna nach Deutschland zu einer Pflegefamilie und von dort aus fand sie ENDLICH ein tolles zu Hause, wo sie Heute noch Glücklich ist !!!

    HAPPY END !!!!

    PS. Sie friesst jetzt auch Hundefutter und lässt niemanden an ihren Knochen dran :-)

    Kontakt : Sylvia : websurfer_sythie@yahoo.de

    HP. mit Lunas Geschichte: http://www.haustier-tierschutz-online.de.vu
    span. Vermittl. http://costablancahunde.beepworld.de
    intern. Haus und Tierschutz, Vermittl.Forum : http://sos4animales.de

    Wer Fragen hat, darf mich gerne anschreiben, Ihr seid herzlich bei mit im Forum oder auf den Hp´s eingeladen !!

    LG.
    Sylvia

Kommentar Schreiben

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - Lebensraum eines spanischen Hundes

Switch to our mobile site