Impressionen von der anti-Stierkampf Demonstration / Madrid 28.03.2010
Fotos: Cristian-David Navarro Waggershauser
Auch wenn die meisten spanischen Medien versuchen, die Anzahl der Demonstranten zu vertuschen, die Bilder sagen mehr als Worte, die Demonstration unter dem Motto „Folter ist keine Kultur“ war ein voller Erfolg und offensichtlich so beunruhigend für die Stierkampflobby, dass diese alle ihren Einfluß auf die Medien genutzt hat, damit diese die Zahlen herunterspielen. Peinlich, peinlich…..denn die Wahrheit lässt sich nicht verschweigen, der Rest der Welt richtet nun umso mehr sein Augenmerk auf Spanien.
Fotogalerie: FotogrAccion
Fotogalerie: Equanimal La tortura no es un bien de interés cultural
Diashow Equanimal: La tortura no es un bien de interés cultural
Fotogalerie: AnimaNaturalis
Siehe auch:
Anti-Stierkampf Demonstration Madrid: Ein Schlag ins Gesicht der Stierkampffanatiker
Anti-Stierkampf Demonstration Madrid: Der Untergang der Tauromachie
Video: Madrid anti-Stierkampf Demonstration 28.03.2010 / Manifestación Antitauromaquia
Sabine:
April 3rd, 2010 at 01:57
aha…. wer sticht denn da so aus der Menge…. *grins…
so viel zu ein „paar“ Leuten auf einer Demo……..
Zelina:
April 3rd, 2010 at 19:33
Ich persönlich finde Folter extrem schlimm und durch nichts zu rechtfertigen. Allerdings denke ich sind da weniger die Folterer strafrechtlich zu belangen sondern eher die Menschen die das anordnen. Ich habe mich etwas mit dem Milgram Experiment beschäftigt und da kommt ganz klar zum Ausdruck, wie die Menschen manipuliert werden. Gut ich bin erst am Anfang meiner Psychologie Studien, aber die Ergebnisse des Milgram Expirements sprechen einfach für sich.
María Dolores Ferrer Haro:
April 14th, 2010 at 01:38
Dice mucho de la sensibilidad de la ministra que defienda a capa y espada la mal llamada „Fiesta Nacional“ (mía /de mi familia no lo ha sido núnca),la barbarie,el ensañamiento con un ser vivo para „servir de distracción“ a un público insensible al dolor…Al mismo tiempo nos preguntámos ,cómo hacer para educar a nuestros hijos de forma que sientan respeto por todo lo vivo que nos rodea.Lógico que ya los jóvenes ni nos entiendan: divertirse uno viendo sufrir,morir de una forma cruel un animal en la plaza está aceptado PERO les exigimos que sean respetuoso con perros,gatos,medio ambiente…Muy lógico!.