22nd Oktober 2014

EU-Subventionen für Stierkämpfe stoppen! – Absolute Mehrheit verfehlt

Leider gab es keine absolute Mehrheit bei der Abstimmung über den durch die Petiton EU-Subventionen für Stierkämpfe stoppen! unterstützten Änderungsantrag der Grünen. 323 Abgeordnete stimmten dafür, 309 dagegen, bei 58 Enthaltungen. Für eine erforderliche Absolute Mehrheit waren 376 Stimmen nötig.

Das sehr gute Ergebnis kann sich sehen lassen, darauf kann aufgebaut werden: http://supportgreens.eu/bullfighting/results

Wirklich sehenswert war auch der gestrige Beitrag bei BRISANT: EU subventioniert Tierquälerei – Millionen für blutige Stierkämpfe in Spanien

Allgemein, PETITIONEN | 3 Kommentare

16th Oktober 2014

EU Subventionen für Stierkampf – Offener Brief an Luis de Grandes Pascal

Luis de Grandes, Generalsekretär der PP-Delegation Spaniens in der Europäischen Union, ist bekennender Stierkampf-Fan und Unterstützer des blutigen Spektakels, wie er in seinem Brief an CRAC Europe verlauten lässt. Doch nicht nur das, er will alles tun, damit der Änderungsantrag 6634 von Bas Eickhout, Parlamentsmitglied für Die Grünen/Europäische Freie Allianz, nicht angenommen wird.

Deutsche Übersetzung auf der Webseite von CRAC Europe:

Kann die Finanzierung einer illegalen Tätigkeit legal sein? – Offener Brief an einen Europa-Abgeordneten, der Stierkämpfe befürwortet

Open letter

Dear Mr De Grandes,

I have received your letter and I thank you for the transparency you wish to bring to this debate. I share your will for an open debate which is why I decided to send you an open letter.

There is much evidence that bullfights are related to European subventions. Spanish MEPs claim it. Official sources state : “major revenues derive from [lidia] bull sales and subsidies from the CAP” or as the original text states : “el ingreso principal procede de la venta de animals de lidia y de las subvenciones de la Política Agrícola Común.” Some years ago, the bullfighting industry received direct subsidies from the EU in the form of a “beef special premium” scheme that allowed paying up to €210 per bull ; now a flat amount per hectare is allotted : €240 according to Dr. Alfred Bosch’s report. European Rural Development schemes also fund activities related to bullfighting such as bullring renovations. Therefore, directly or indirectly, the EU finances the bullfighting industry.

The European Union protects the cultural idiosyncrasies, that is true. But the article 13 of the TFEU is not an explicit license to torture and kill in the most painful way. Not having to pay FULL REGARD to the animal’s welfare is one thing, extreme cruelty and humiliation inflicted to a bull is another. The European Union is committed to increasing the animals’ welfare throughout Europe. The pressure is increasing as less and less people accept bullfighting in Spain, France and Portugal. The conflict created by these two contradictory objectives will have to be solved.

The lidia bulls are not a singular and unique race. Bullfighting bulls belong to the species Bos Taurus and do not have enough biological differences with the ordinary bulls to be taxonomically classified as a special sub-species. The only difference with other bulls is the purpose they are bred for and some characteristics that have been created by artificial selection. Therefore, the lidia bulls cannot go extinct because they are a breed. Breeds cannot go extinct, only species do.

The pasture ecosystem would not be affected and it has no environmental value. Subsidies actually degrade dehesas (pasture). They allow a load of animals that consume an amount of food that the dehesa land cannot produce at a sustainable rate. Dehesas are a human created environment considered by environmentalists as unstable and very limited ecologically. They were created by destroying the pristine Mediterranean forest. Furthermore, bulls do not share the dehesas with the critically endangered lynx and imperial eagle, they actually play no role in the ecosystem because they are neither prey nor predator and do not contribute to the reproduction of any plant species. Anyhow, less than 10% of the dehesa surface is used for the bull breeding, thus the impact remains limited.

Neither I will hide that I am a big defender of the “bullfighting” bulls. I care for them and have their best interest at heart. I don’t want them to die in great suffering. What all anti-bullfighting activists and I want and try to achieve is that they live and prosper. There are certainly possibilities to keep these bulls on the land they were born on without having to send them to an unbearable fate.

With my best regards,

Jean-Pierre Garrigues
CRAC Europe
Comité Radicalement Anti Corrida
B.P.10244
F-30105 Alès Cedex

On bullfighting and environmental issues, see :

in Spanish
in English
in German
French translation of the 20 Minutos article.
Sent per Email 30.09.2014 18:46

Dear Mr Garrigues,

I have received your petition to support Amendment 6334 CRAC Europe.

From the transparency that should characterize the work of a Member of the European Parliament ; I have to tell you that not only do I disagree with your position but also that I will do everything I can to prevent the aforementioned amendment from thriving.

For my part I respect all positions, but I do not share the misleading speech that you employed against the Lidia bulls in Spain, and much less to use the debate on the budget of the European Union to bring out of this issue, which is totally unfamiliar to the European policy of subsidies to farmers and ranchers.

The parliamentary amendment causes a total confusion over the citizens, as the Bullfights celebrations are completely unrelated to the subventions that Spanish farmers are receiving, since subsidies are intended only for productive activity.

On the other hand, I believe that it is necessary to recall that, the European Union protects in its Constitutive Treaty the cultural idiosyncrasies of the Member States.

Moreover I do not hide that I am a big defender of the Lidia bulls and if the breeding were to be stopped, a singular and unique race would disappear and affect the ecosystem. Thus „the pasture ecosystem“ would be affected and it has a great environmental value.

Sincerely, I hope and I wish your claim not to succeed since unfortunately, it isrepeated again and again, year after year, in the debate on the budget of the European Union.

Best regards,

Luis De Grandes
Secretary General of the EPP Spanish Delegation

Bitte unterstützen Sie die Petition: EU-Subventionen für Stierkämpfe stoppen!

Allgemein, PETITIONEN, STIERKAMPF | 1 Kommentar

14th Oktober 2014

EU-Subventionen für Stierkämpfe stoppen!

Am 22. Oktober stimmt das Europaparlament über das neue Budget für 2015 ab, inklusive Subventionen für die Landwirtschaft. Für Bas Eickhout, Grünes Mitglied des Europäischen Parlaments, ist es nicht akzeptabel, dass Bauern, die Stiere für den einzigen Zweck des Stierkampfs züchten, immer noch Agrarsubventionen erhalten können. Er hat einen Änderungsantrag vorgelegt, der europäische Subventionen für diese Bauern abschaffen und einsparen würde.

Der Vorschlag von Eickhout, europäische Subventionen für Stierkampf zu stoppen wurde von einer Mehrheit der Mitglieder des Umweltausschusses unterstützt. Der Haushaltsausschuss hat aber dagegen gestimmt. Eickhout wird den Änderungsantrag nun in der Plenarsitzung erneut vorlegen und eine namentliche Abstimmung verlangen. Das bedeutet, dass wir genau wissen werden, wer uns unterstützt – und wer nicht.

Die europäische Konvention für den Schutz von Tieren in der Landwirtschaft ist eindeutig:

Tiere sollten keinen Schmerzen, Verletzungen, Angst oder Stress ausgesetzt werden.

Es ist auch eindeutig, dass Bauern, die Stiere für den Stierkampf züchten, sich nicht an diese Bedingungen halten. Daher sollten diese Bauern keine Subventionen erhalten dürfen. Die Europäische Kommission hat als Hüter der Verträge die Pflicht zu sagen, welche Maßnahmen sie zum Einhalten der Konvention ergriffen hat.

Bitte unterzeichnen Sie die Petiton: EU-Subventionen für Stierkämpfe stoppen!

Allgemein, PETITIONEN, STIERKAMPF | 0 Kommentare

10th Oktober 2014

Petition: „Ebola“ Hund Excalibur – Hingerichtet von den Regierenden der Autonomen Gemeinschaft Madrid

Bitte unterzeichnen Sie die Petition der spanischen Tierschuztpartei PACMA, die Tötung von „Ebola“ Hund Excalibur war nicht gerechtfertigt! PACMA fordert angesichts des katastrophalen Managements der Ebola-Krise, den Rücktritt folgender Personen: Ana Mato – Gesundheitsministerin, Francisco Javier Rodríguez – Berater für Gesundheitsfragen der Gemeinschaft von Madrid und Julio Zarco, Verantwortlicher für die Patientenversorgen und derjenige, der die Tötung von Excalibur veranlasst hat.

Bitte auf das Bild oder den Link klicken, Sie werden automatisch zur Petitionsseite weitergeleitet.

Nombre – Name
Apellido – Familienname
Email
Acepto la política de privacidad – Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen markieren
Firmar – Unterschreiben

     matodimision.pacma.es

 

Am Samstag den 11. Oktober finden in ganz Spanien Demonstrationen um den Rücktritt der o.g. Politiker zu fordern.

Demonstrationen in Spanien, für Teresa, für Excalibur.  Ana Mato RÜCKTRITT

An diesem Samstag den 11. Oktober. 11:30 Uhr, können wir nicht gleichgültig bleiben gegenüber des berüchtigten spanischen und Madrider Politiker Managements für Gesundheit. Ihre Inkompetenz hat das Leben von Excalibur und die extreme Schwere von Teresas Gesundheitszustand verursacht. Anständige Bürger müssen auf die Straße gehen, um den sofortigen Rücktritt von Ana Mato, Francisco Javier Rodriguez und Julio Zarco verlangen.

www.pacma.es: Concentraciones en toda España por Teresa, por Excalibur. Ana Mato DIMISIÓN

Allgemein, PETITIONEN | 1 Kommentar

15th Juli 2014

Petition: Gegen die Jagd mit Galgos als Weltkulturerbe der UNESCO

Der spanische Jagdverband für Galgos will 1 Millionen Unterschriften sammeln, mit der Forderung, die Jagd mit Galgos von der UNESCO zum Weltkulturerbe zu erklären.

Bitte unterzeichnen und verbreiten Sie diese wichtige Petition. Wenn Sie auf das Bild klicken werden Sie zur Petitionsseite von AVAAZ weitergeleitet:

Petitionstext, gerichtet an Irina BOKOVA / UNESCO Executive Director

Man schätzt, dass jedes Jahr in Spanien 50 000 bis 60 000 Galgos (spanische Windhunde) gefoltert und misshandelt werden. Viele
europäische Bürgerinnen und Bürger sind geschockt über die Zucht- und Haltungsbedingungen dieser Windhunde, von denen 500 000 jährlich im spanischen Jagdverband für Galgos registriert sind. Geburten ohne Rückverfolgbarkeit, Nichteinhaltung von Rechtsvorschriften der Europäischen Tierschutz- und europäischen Umwelt- und Gesundheitsstandards, Tausende von Fotos und Videos, die die verstümmelten Tiere zeigen, ein verkürztes Leben, gesperrte Champions in „zulos“, unterirdischen Zwingern aus Stahlbeton, wo sie angekettet leben. Nach der Jagdsaison und sobald wie ihre Leistung nachlässt, werden 10% von ihnen erhängt, verbrannt, sterbend auf Massengräber geworfen. Hinzugefügt werden, müssen noch die Podencos, die „Primitiven“ genannt, Windhunde, deren Schicksal noch schlimmer ist.

Allgemein, PETITIONEN | 37 Kommentare

24th Mai 2014

Perrera Badajoz – Tierschützer klagen an

Vielen ist die Perrera von Badajoz Stadt bekannt, vieles hat sich zum Positiven geändert, nachdem Skandal im Jahr 2007, als 20 Hunde, die teilweise schon Adoptanten gefunden hatten, wegen Umbauarbeiten getötet wurden. Man blickte positiv in die Zukunft.

Die Tierschützer von  S.O.S PERRERA BADAJOZ sind inzwischen gut organisiert und nutzen u.a. soziale Netzwerke, um den zur Tötung abgegebenen Hunden eine Chance zu geben, 98 Prozent dieser Hunde finden eine Adoptivfamilie, sowohl in Spanien als auch im Rest Europas.

Die gibt Hoffnung, Hoffnung, dass die spanische Bevölkerung langsam aber sicher lernt, Verantwortung für ihre Haustiere zu übernehmen und Freude, dass viele Hunde vor dem sicheren Tod bewahrt werden können.

Wie es hinter den Kulissen dieser Perrera aussieht, weiß hier jedoch niemand. Jetzt sind die spanischen Tierschützer jedoch an die Öffentlichkeit gegangen, um endlich die Zustände dort anzuprangern. Sie beklagen die hygienischen Zustände und fordern die Anwesenheit eines Tierarztes. Es darf nicht sein, dass kranke und verletzte Tiere nicht tierärztlich versorgt werden, zudem ist dies Pflicht. Bisher haben sich die Tierfreunde um solche Tiere gekümmert. Die hygienischen Zustände sind miserabel, die Zwinger werden mit dem Wasserschlauch gesäubert, ohne die Hunde vorher rauszuholen, dies auch im Winter. Viele Hunde sterben dann an Unterkühlung, vor allem Welpen, oder sie werden krank, weil Kot und Urin sich während der Zwinger-Reinigung mit dem Trinkwasser und dem Futter vermischen. Kranke Hunde werden zu gesunden Tieren gesetzt und diese dann angesteckt. Es gibt keine Quarantänestation.

Fernsehbeitrag: canalextremadura.es

SOS Perrera Badajoz: You Tube

Bitte die Petition, mit der Forderung, eine würdevolle Behandlung der Tiere in der Perrera Von Badajoz zu garantieren, unterzeichnen und teilen:

Garantizar un trato digno a los animales en la Perrera de Badajoz:

Englische Übersetzung des Briefes von SOS Perrera Badajoz an den Bürgermeister:

Badajoz, 15 May 2014
Excmo. Sr. D. Fco. Javier Fragosa Martinez
Alcalde Presidente del Ayuntamiento de Badajoz
Plaza de España
06002 BADAJOZ

 

Der Verein hat einen Brief an den Bürgermeister geschrieben, Fakten, Zahlen, grausame Tatsachen. Es wird schnell klar, dass die Zustände unhaltbar sind,  das Geschäft mit dem Tod lukrativ ist, die Tierschützer die Arbeit machen, für die andere bezahlt werden und sie an ihre finanziellen und psychischen Grenzen gestoßen sind. Die Perrera erhält Subventionen von der Gemeinde und verdient zudem noch an den Hunden die vermittelt werden.

Honourable Senor Alcalde (Mayor):

I am writing to you as President of, and on behalf of, the Association SOS PERRERA BADAJOZ to condemn openly before you, the person in charge of the management of the perrera of Badajoz, irregularities and offences which have been committed there over a period of years. These irregularities and offences are to the detriment of the welfare and decent life of the animals which are in the charge of the Town Hall of Badajoz, and which entity should be the primary guarantor of the current animal protection legislation in force and which should, of course, lead by example and be the first to comply with this legislation. Weiterlesen »

Allgemein, PETITIONEN, VIDEOS | 0 Kommentare

7th Mai 2014

Mallorca ohne Blut

„Die Stierkämpfe sind ein Laster unseres seit der Antike vergifteten Blutes.“ Jacinto Benavente – Literaturnobelpreisträger

Bitte unterzeichnen Sie die Petition, um die Stierkämpfe auf Mallorca zu beenden!

Nombre completo – Vor- und Nachname
Land auswählen
Ciudad – Stadt
Correo Electrónico – E-Mail
Dann auf „Firma Ahora“ klicken

www.mallorcasinsangre.org

 

 

Siehe auch:
Stierkampf auf Mallorca gestern heute aber nicht morgen

Allgemein, PETITIONEN, STIERKAMPF | 1 Kommentar

13th März 2014

Petition: Schluss mit Straffreiheit

Misshandlung eines Hundes = 30 Euro. Werden Sie es zulassen?

Die Asociación Animalista Libera, die Franz Weber-Stiftung und Abgeordnete des AGE arbeiten an einem Gesetzesentwurf, um die Strafen für Tierquälerei zu erhöhen. Gemeinsam haben sie eine Petition gestartet, mit der Forderung, die Strafen für Tierquälerei zu verschärfen.

Das Tierschutzgesetz 1/ 93 von Galicien ist eine veraltete gesetzliche Regelung für den wirklichen und effektiven Schutz von Haustieren und Wildtieren in Gefangenschaft. Momentan kann jemand, der einen den ganzen Tag angebundenen Hund sterben und ihm keine tierärztliche Fürsorge zukommen lässt, nur mit einer Geldbuße von 30 € bestraft werden. Das Fehlen einer wirksamen Gesetzgebung führt dazu, dass in Galicien jährlich mehr als 13 000 Lebewesen ausgesetzt werden, von denen die Meisten überfahren werden oder verhungern.

Über die Initiative soll im galizischen Parlament debattiert werden.

Bitte unterzeichnen und verbreiten Sie die an die galizische Regierung gerichtete Petition! Wir können kein Aussetzen, kein Erhängen und keine gewaltsamen Tode mehr tolerieren! Benötigt werden mindestens 15 000 Unterschriften.

PETITION: Endurezcan las multas por maltrato animal – Verschärfen Sie die Strafen für Tierquälerei

nombre – Name
apellido – Familienname
Email
Alemania – Deutschland
Código Postal – PLZ
Firma – Unterschrift

Allgemein, PETITIONEN | 1 Kommentar

12th März 2014

Und schon wieder – erhangene Galga in Mérida

Diese erhangene Galga wurde am vergangenen Samstag, nach einem Hinweis von einem Anwohner, in einem Vorort von Mérida gefunden. Die Seprona wurde benachrichtig und Anzeige erstattet. Diese schreckliche Tat zeigt mal wieder, wie wichtig es ist, die Strafen für Tierquäler zu erhöhen und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Es ist einer von vielen Gräueltaten, von denen die Wenigsten aufgeklärt werden. Wann endlich handelt die spanische Regierung? Noch schaut sie tatenlos zu.

Bitte unterzeichnen Sie die wichtige Petition: Greyhounds Tortured in Spain

Allgemein, PETITIONEN | 4 Kommentare

26th Januar 2014

Petition: Schließung der Perrera Olivenza in Badajoz

Ein unendlicher Skandal, tausendfaches Leiden, konnten nach den ersten Enthüllungen im Januar 2009 noch nicht beendet werden. Damit diese grauenhafte Perrera endlich geschlossen wird, bitte folgende Petition unterzeichen und verbreiten. Diese Petition ist ein Teil einer neuen Kampagne, der Anfang vom Ende dieser Horror-Perrera. Das mit der Petition veröffentlichte Video ist einer von vielen Beweisen gegen die Betreiberin der Auffangstation, es zeigt, wie der Hund bis zu seiner Rettung, von Tag zu Tag dünner wird, man hat einfach nicht mehr gefüttert um Kosten zu sparen! Wer diesen Skandal noch nicht kennt, alle bisherigen Berichte – siehe unten.

PETITION, bitte auf das Foto klicken, Sie werden zur Petitionsseite weitergeleitet:

Diputación de Badajoz CIERRE del „NUCLEO ZOOSANITARIO“ Perrera provincial de Olivenza (Badajoz).

Alle bisherigen Veröffentlichungen über die Perrera Olivenza:

Perrera von Olivenza, Fakten über das lukrative Geschäft mit dem Tod
Olivenza, reimt sich mit vergüenza / Schande
Anzeige erstattet, gegen die Perrera von Olivenza
Perrera Olivenza: Wir wollen die Wahrheit wissen!
Perrera Olivenza: Wir wollen die Wahrheit wissen / Zeugenaussage
Perrera Olivenza, Pakt mit dem Teufel….
FEPAEX und die “RETTERINNEN” der Hunde aus Olivenza
Wir kennen die Wahrheit, die Perrera von Olivenza muss geschlossen werden!
Protestbrief: Damit die Perrera von Olivenza endlich geschlossen wird!
Die Verantwortliche für die Perrera von Olivenza leugnet die Anschuldigungen
TURCA, der Hölle entkommen, sucht ein Zuhause
Die Lügen der Galgueros
Die Anzeige von FEPAEX gegen die Perrera von Olivenza nimmt ihren Lauf
Perrera Olivenza: Hilflosigkeit und Empörung

Allgemein, Extremadura, PETITIONEN | 5 Kommentare

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk

  • Kalender

  • Juni 2023
    M D M D F S S
    « Mai    
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  

SOS Galgos - PETITIONEN

Switch to our mobile site